Dienstag, 17. März 2009

Mehr Piraten auf den Weltmeeren


So witzig wie im Film "Fluch der Karibik 3" geht es in der Realität auf den Weltmeeren nicht zu.

15 geraubte Schiffe, 172 Seeleute als Geiseln, 63 Entführte und 21 Verletzte - das ist die Bilanz der Piraterie in diesem Jahr

Berlin - Die Zahl der Piratenüberfälle auf den Weltmeeren ist nach Angaben der Internationalen Handelskammer (ICC) in diesem Jahr deutlich gestiegen. Allein in den ersten neun Monaten wurden der Kammer 198 Fälle von Piraterie gemeldet. Das waren 14 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum, teilte die ICC am Mittwoch in Berlin mit. Risikogebiet seien vor allem die afrikanischen Küsten, insbesondere vor Somalia und Nigeria.

In diesem Jahr wurden nach Kammer-Angaben bisher 15 Schiffe geraubt, 172 Seeleute als Geiseln genommen, 63 entführt und 21 verletzt. Auch die Angriffe auf Schiffsbesatzungen, Kidnapping und Lösegeldforderungen nahmen im Vergleich zum Jahr 2006 dramatisch zu, teilte das ICC weiter mit.

Allein aus Somalia wurden 26 Fälle von Piraterie gemeldet, 2006 waren es bis Oktober nur 8. In Nigeria stieg die Zahl der Piraten- Attacken von 9 in den ersten drei Quartalen 2006 auf über 20 an. Die Kammer will diese Entwicklung vor den UN-Sicherheitsrat bringen.

Sicherer geworden ist nach ICC-Angaben dafür die Straße von Malakka vor Indonesien. Hier arbeiten mehrere Länder für einen besseren Küstenschutz zusammen. Insbesondere Indonesien und Thailand hätten ihre Einsatzkräfte weiter verstärkt.

Keine Kommentare: